Gesamtstrecke 5. Woche: 148 km
Tag 35: 14 km regenerativer DL
Gesamtstrecke 14 km
Trainingstagebuch für den Frankfurt Marathon 2008
Am Ziel: 2:35:05 Std.
Zunächst die Fakten
Glücklicherweise hat sich frühmorgens noch Christian Alles angekündigt, die Teilstrecke zwischen km 9 und 15 mitzulaufen (er stieß aus Mannheim zu), so dass wir dieselbe gemeinsam zurücklegen konnten. Auch wenn es sich dabei "nur" um ein Sechstel der Gesamtstrecke handelte, war dies psychologisch enorm hilfreich. Mit einem Tempo von 4:30 auf den ersten 25 km lag ich exakt im Plan, immer das Ziel vor Augen, die letzten 10 km unter 40 Minuten zu schaffen. Das zuvor eingerichtete Getränkedepot kurz vor Beginn der Endbeschleunigung war ungemein wichtig, auch im Hinblick auf die Wettkampfsituation.
Laut Guru Greif standen heute 3 mal 3.000 in 3:30 min. auf dem Programm, die aber tempomäßig leicht entschärft, im Umfang aber um ein Drittel verlängert wurden. Bei den 3 mal 4.000 lief ich alle 1.000m mit Uhrwerk Christian Alles im Wechsel, hässlicher Gegenwind auf der Zielgeraden forderte zusätzliche Körner. Das ursprünglich geplante km-Tempo von 3:35 wurde bei den 3 Einheiten zunächst moderat (3:33, 3:33), beim letzten deutlicher unterboten (3:31). Alles in allem eine interessante Tempoeinheit mit deutlichem Ausdauerbezug. Pausen ca. 7 Min. Trab.
Der Halbmarathon-Wettkampf in Weinheim war etwas durchwachsen, insbesondere die Sehnenreizung verursachte Schmerzen, die nach gut 3 km massiver wurden; eine leichte Temporeduzierung brachte einigermaßen Erfolg, leider nahmen die Schmerzen gegen Ende des Laufs wieder zu.
Endzeit: 1:17:23 (37:44/39:39 pro Hälfte), d.h. Kilometer-Zeiten 3:35/3:45 min. Organisch und physiologisch sollte beim Marathon ein Belastungspuls von bis 140 S/min realistisch sein, was einer anfänglichen km-Zeit von 3:40 min. entspräche.